top of page

DATENSCHUTZ

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie darüber auf, welche personenbezogenen Daten auf dieser Website und in meiner psychologischen Praxis erhoben, verarbeitet und genutzt werden.

Verantwortliche Stelle

Dr. Iris Paxino
Psychologische Praxis
Planckstraße 45
70184 Stuttgart
E-Mail: praxis(at)iris-paxino.de
Telefon: 0711 3916749

2. Datenerfassung auf dieser Website

2.1 Server-Log-Dateien

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer-URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse (anonymisiert)

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

2.2 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie mich per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichere ich Ihre übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) nur, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

2.3 Cookies

Diese Website verwendet teilweise Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, die Website nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Speicherung von Cookies generell ausschließen.

3. Datenverarbeitung in der psychologischen Praxis

3.1 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie sich für eine Beratung oder psychologische Unterstützung in meiner Praxis entscheiden, erhebe und speichere ich personenbezogene Daten von Ihnen nur im erforderlichen Umfang. Dazu gehören:
• Name, Anschrift, Kontaktdaten
• Angaben zu Ihrem Anliegen
• Gesundheitsbezogene Daten (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)

3.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie bei Gesundheitsdaten auf Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung).

3.3 Speicherung und Löschung der Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden sie gelöscht.

3.4 Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

4. Ihre Rechte gemäß DSGVO

4.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.

4.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten verlangen.

4.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

4.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

4.6 Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.

4.7 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg:

Postanschrift:
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

5. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen meiner Leistungen darin zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf meiner Website.

Stand: Februar 2025

bottom of page